**** Hotel madlein▪ Das Hotel für höchste Ansprüche

The Story of Madlein

Das Hotel der Pioniere

GRÜNDER DES Hotel madlein▪ uND DES ISCHGL SKI GEBIETS

Erwin Aloys

Dieser Name steht für den Aufstieg eines kleinen Bergdorfes zu einer der bekanntesten Skidestinationen der Alpen.
Erwin Aloys, einer der ersten vier geprüften Skilehrer Ischgls, gilt als Pionier, Visionär und leidenschaftlicher Gestalter seiner Heimat. Schon früh erkannte er, welches Potenzial in den Hängen rund um Ischgl lag – und er glaubte unbeirrbar daran, dass seine Heimat eines Tages zu den bedeutendsten Wintersportorten der Alpen zählen würde.

1949 übernahm er die Leitung des wiedergegründeten Verkehrsvereins (heute Tourismusverband Ischgl), 1950 folgte der Einzug in den Gemeinderat. Von 1974 bis 1986 prägte er als Bürgermeister eine Ära des Aufbruchs – mit Tatkraft, Herzblut und einem unerschütterlichen Glauben an das was möglich ist.

Für seine Verdienste wurde Erwin Aloys mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich sowie der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Ischgl ausgezeichnet. Doch wichtiger als Auszeichnungen war ihm immer das, was bleibt: die Enwicklung und das Wohl seiner Heimat.

„Wenn es uns gelingen würde, eine vier Kilometer lange Seilbahn dorthin zu bauen, dann muss wohl die Zukunft für die Gemeinde und für das ganze Tal gesichert sein“, schrieb Aloys in seinen Memoiren.

Der Große Hürdenlauf – die erste Seilbahn

Seinen wohl größten Hürdenlauf nahm Aloys in den 1950er-Jahren in Angriff: die Finanzierung der ersten Eilbahn. Rund zwölf Millionen Schilling musste er aufbringen, um seine Vision zu verwirklichen. Fast zehn Jahre kämpfte er – damals Wirt der Heidelberger Hütte des Deutschen Alpenvereins – unermüdlich für seine Idee.

Trotz Skepsis und dem Widerstand vieler Mitbürger, die das Projekt als zu riskant empfanden, setzte er den Bau der ersten Schwebegondel von Ischgl hinauf zur vier Kilometer entferneten Idalpe durch. 1963 beförderte die damals längste Seilbahn ihrer Zeit die ersten Skifahrer hinauf. Schon vier Jahre später kamen über 100.000 Winterurlauber nach Ischgl.
Bald wuchs der Ort rasant: neue Pensionen, neue Hotels – so viele, dass Platzkarten für die Gondel vergeben werden mussten. Eine zweite Bahn wurde notwendig. Im Osten Ischgls, dort, wo einst das Hotel Madlein der Familie Aloys stand und später das Luxushotel Elizabeth entstand, wurde schließlich die erste Einseil-Umlaufbahn Österreichs auf den Pardatschgrat errichtet.

Jahr für Jahr kamen neue Gästebetten hinzu, Hotels und Restaurants entstanden im Rekordtempo. Bereits 1976 hatte Ischgl die höchste Auslastung aller Wintersportgebiete Österreichs erreicht. Unter der Leitung von Erwin Aloys – seit 1963 Vorstandvorsitzender der Seilbahngesellschaft – wurde das Skigebiet stetig erweitert.

Die Frau an seiner Seite

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau – in diesem Fall Olga Aloys. Mit ihrem unvergleichlichen Nusskranz, der weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt wurde, verwöhnte sie über Jahrzehnte die Gäste und führte das Hotel mit Herz und Leidenschaft, während Erwin politische Ämter und Visionen vorantrieb. Das Originalrezept ihres legendären Nusskranzes ist bis heute im Hotel Madlein erhältlich – eine kulinarische Verewigung und ein Stück gelebte Geschichte.

 

Ein neues Kapitel – von Ischgl zur Welt

Nachdem Erwin Aloys das Zepter an seinen Sohn Günther Aloys übergab, begann eine neue Ära. Günther brachte Musik, Glamour und internationale Stars nach Ischgl. Unter seiner Leitung entstand die Verbindung von Ski, Lifestyle und Popkultur, die den Ort weltweit berühmt machte.
Elton John, Tina Turner, Lionel Richie – sie alle traten in Ischgl auf. Die ganze Welt war zu Gast in Tirol.

Mit dieser neuen Energie wurde Ischgl zu einem Sysmbol für moderne Alpenkultur – ein Ort, der Schweewelt und Show neu interpretierte. Auch das Hotel Madlein erlebte in dieser Zeit seine eigene Renessaince: moderne, puristische Ästhetik in den Alpen, ein Designkonzept, das Presse und Gäste gleichermaßen begeisterte.
Paris Hilton, Rihanna, Pink – nur ein Auszug aus der langen Liste internationaler Stars, die hier residierten. Kaum ein Hotel der Alpen vereint so viel kreative Energie, Stil und Geschichte unter einem Dach.

Wie sich der Ort wandelte, so auch das Hotel madlein▪: vom urigen Tiroler Stil zum ersten Designhotel der Alpen

Stetig in Bewegung – ein Hotel im dynamischen Wandel

Heute führt Madeleine Aloys-Liebhauser, Tochter von Günther Aloys, das Haus mit Charme, Feingefühl und visionärem Blick in die Zukunft.

Unter der Leitung entwickelt sich das madlein▪ stetig weiter – immer am Puls der Zeit, ohne seine Wurzeln zu verlieren. Dynamischer Fortschritt trifft auf bodenständige Werte: die Schönheit der Natur, echte Tiroler Gastfreundschaft und ein Gespür für das Besondere.

Neue Konzepte stehen bereits in den Startlöchern. Bald wir das madlein▪ erneut in frischen Farben erstrahlen – als Ort, an dem Geschichte, Design und Emotion eine neue Form finden.

 

****

Hotel madlein▪

Ein Familien-Betrieb mit wahnsinniger Geschichte, angefangen als Bergdorf, Berghotel
gemeistert zum Designhotel der Stars